... Ich sehe mit diesen Maßnahmen auch das Ende einer Ära gekommen: Die Ära der freien Finanzmärkte und des "Laissez-faire" dem Turbokapitalismus gegenüber.
Das Ende eines verantwortungslosen und desaströsen Geschäftsmodells! Das ganze Finanzsystem der USA ist unglaubwürdig geworden, und natürlich auch eine konservative Regierung, die nur zu Nothandlungen fähig ist.
Das könnte bedeuten, dass die Finanzmärkte in den USA, aber auch im Rest der Welt in Zukunft unter staatliches Kuratel gestellt werden und dass die Zeiten der Extremspekulationen, der Heuschrecken und verantwortungslosen Luftblasen vorbei ist. Ein Hoffnungsschimmer ??
Ist der herkömmliche Kapitalismus am Ende?
LG Admin
Lieber Admin,
danke schön für deine Betrachtungen!
Ich überblicke das ehrlich gesagt nicht so komplex wie du,
aber deine Ausführungen leuchten mir ein.
Wenn an dem so ist, dass der Kapitalismus nun so total am Boden ist, können wir das ja ansich begrüßen.
Nur was kommt danach?
Und was wird, wenn die Steuergeldreserven erschöpft sind?
Dann bleiben Finanzlöcher offen. Und dann?
Ist das dann der Exodus, der öfter angemahnt wurde? Wie genau wird das aussehen?
Kommen dann rasante Firmenpleiten auf uns zu, die das Angebot der momentan viel zu vielen Warensortimente verkleinern? Kommen wir dann wieder weg von der Wegwerfgesellschaft?
Nachdenkliche Grüße von Yda
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen