argumente.biz, Kreativ-forum, argumente, Metaphysik, Philosophie, Bewusstseinserweiterung,das Leben, Kids, Jugend, Kreativ, Liebe, Lust, Sex, Partnerfragen, Familie, Ehe, Kinder, Gesundheit, Krankheit, Koerper, Seele, Kreativ-Forum, Mode, Politik, Umfrage, Demokratie, Natur & Geisteswissenschaften, Kulturelles, Literatur, Fernsehprogramme, Gedichte, Malerei, Bilder, Prosa, Aerger, Abreagieren, Klagemauer, krzlprzl

Dienstag, 7. Oktober 2008

Thema: Gibt es Paralleluniversen?

Autor Thema: Gibt es Paralleluniversen? (Gelesen 160 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
11
Forums-Urgestein
******

Bewertung: 587
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.191





Ignoriere
« am: 08. September 2008, 10:47:01 »


Ist unser Universum einzigartig? Man hat jetzt Hinweise für ein mögliches Paralleluniversum gefunden, einen riesigen vollkommen leeren Bereich im Raum...

...eine Region, in der es keine Materie und nicht einmal die rätselhafte Dunkle Materie gibt. Wie das Loch entstehen konnte, können sie bisher noch nicht klar sagen. Es gibt jedoch eine aufsehenerregende Vermutung: Das Fehlen von Sternen könnte auf den Einfluss eines Paralleluniversums zurückgehen. Das Loch wäre damit die erste Spur, die auf die Existenz eines solchen fremden Universums hinweisen würde....

... Mitten im Sternbild Eridanus, südwestlich des Orions, ist nichts – und zwar ein Nichts mit einem Durchmesser von fast einer Milliarde Lichtjahren....

Nur zum Vergleich: Unsere gesamte Milchstraße ist 100.000 Lichtjahre groß. Dieser Bereich ist 10.000 mal größer!!

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/295068.html?page=0

11


Gespeichert


Wer nichts verändert, wird auch das verlieren was er bewahren möchte
Inti
Master of Forum Arts
*****

Bewertung: 71
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 521




Ignoriere
« Antworten #1 am: 09. September 2008, 08:47:39 »


mir ist nicht klar warum es bei Paralleluniversen Quantenverschränkungen (was auch immer das ist) geben muss? Das sogenannte Jenseits ist ja wohl auch ein Paralleluniversum und macht keine leeren Räume im Hier und Jetzt? Oder doch?
Ist wohl zu hoch für mich

LGInti


Gespeichert
Administrator
______________
Administrator
Nicht mehr wegzudenken !
******

Bewertung: 2907
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3.840


T.M.O.D. (the master of disaster)


WWW
« Antworten #2 am: 09. September 2008, 09:07:09 »


mir ist nicht klar warum es bei Paralleluniversen Quantenverschränkungen (was auch immer das ist) geben muss? Das sogenannte Jenseits ist ja wohl auch ein Paralleluniversum und macht keine leeren Räume im Hier und Jetzt? Oder doch?
Ist wohl zu hoch für mich

LGInti

Hi Inti!

Hab mir das jetzt auch mal durchgelesen, deine Frage ist berechtigt. Das ist vielleicht auf die eingeschränkte Vorstellungswelt unserer Wissenschaft zurückzuführen, die sich sagt: Wo etwas anderes ist, da muss ja bei uns etwas fehlen... direkte Ursache und Wirkung also. Denke mir auch, dass das so nicht stimmen kann und zu einfach gedacht ist.
Dieses Riesenloch könnte ja auch natürliche Ursachen haben (z.B. Messfehler Lachen)

LG Admin


Gespeichert

____________
ɹnʇɐuƃıs ǝuɥo

Kelte
Master of Forum Arts
*****

Bewertung: 378
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 889





Ignoriere
« Antworten #3 am: 09. September 2008, 13:23:54 »


Wenn es sowas wie Paralleluniversen gibt, dann wird es zwischen den Universen wohl keine erkennbare Phasengrenzen geben. Eher ist alles in allem enthalten, aber ein Universum ist vom anderen aus nicht wahrnehmbar und vice versa.
Kelte


Gespeichert

Den Wert eines Standpunktes ermittelt man durch Variationen der Perspektive......

Glaube und Wissen verhalten sich wie zwei Schalen einer Waage ...
[Schopenhauer]
Administrator
______________
Administrator
Nicht mehr wegzudenken !
******

Bewertung: 2907
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3.840


T.M.O.D. (the master of disaster)


WWW
« Antworten #4 am: 09. September 2008, 16:49:46 »


Verschränkte Universen? Interessanter Ansatz!
Wo aber wären diese Paralleluniversen zu finden? Vielleicht als undefinierbare Kräfte im Quarkteichlenzoo (Gravitonen, Gluonen...)? Muss mal drüber nachgrübeln Smiley

LG Admin


Gespeichert

____________
ɹnʇɐuƃıs ǝuɥo

11
Forums-Urgestein
******

Bewertung: 587
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.191





Ignoriere
« Antworten #5 am: 10. September 2008, 15:18:33 »


Vielleicht ist die rätselhafte dunkle Energie ein Produkt von Paralleluniversen. 2 Fliegen mit einer Klappe, 2 Rätsel zugleich gelöst Grin
Die Verbindung zwischen dem Fund des riesigen Leerraumes und einemParalleluniversum geht mir jetzt auch nicht mehr auf Huh? Der Zusammenhang klingt konstruiert
11


Gespeichert


Wer nichts verändert, wird auch das verlieren was er bewahren möchte
Kelte
Master of Forum Arts
*****

Bewertung: 378
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 889





Ignoriere
« Antworten #6 am: 13. September 2008, 11:55:37 »


Verschränkte Universen? Interessanter Ansatz!
Wo aber wären diese Paralleluniversen zu finden? Vielleicht als undefinierbare Kräfte im Quarkteichlenzoo (Gravitonen, Gluonen...)? Muss mal drüber nachgrübeln Smiley

LG Admin

Hypothese:
Sie sind eben nicht! zu finden, die dort herrschenden Naturgesetze sind von unseren verschieden, es gibt daher keine Möglichkeit für uns, sie nachzuweisen. Auch für die "Anderen" drüben nicht, uns nachzuweisen.
Kelte


Gespeichert

Den Wert eines Standpunktes ermittelt man durch Variationen der Perspektive......

Glaube und Wissen verhalten sich wie zwei Schalen einer Waage ...
[Schopenhauer]
11
Forums-Urgestein
******

Bewertung: 587
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.191





Ignoriere
« Antworten #7 am: 19. September 2008, 23:22:49 »


Wie kommen wir hier weiter? Menschliche Denkmodelle scheinen da ja zu versagen! Wir haben einfach nicht die Denkkapazität, diese Dinge zu erfassen! Lass mich nochmal als Genie auf die Welt kommen, liebe Evolution doof
11


Gespeichert


Wer nichts verändert, wird auch das verlieren was er bewahren möchte

Seiten: [1] Nach oben

Drucken

Keine Kommentare:

Super Max

Baden, NOE, Austria
http://kreativ-forum.blogspot.com/

Blog-Archiv